Das Register hat zum Ziel, plötzliche Todesfälle zu erfassen, die während Freizeit- oder Leistungssport auftreten. Persönliche Daten der verstorbenen Athleten wie Name oder Adresse werden dabei nicht gespeichert.
Professioneller Zugang
Die kantonalen Institute für Rechtsmedizin verfügen über einen geschützten Zugang und haben die Möglichkeit, neben den Begleitumständen auch die genaue Todesursache des Athleten zu dokumentieren.
Beobachter Zugang
Für Angehörige von Betroffenen, Ahtleten, Trainer, Zuschauer von Sportveranstaltungen und Journalisten gibt es die Möglichkeit, plötzliche Todesfälle zu melden. Online wird ein kurzer Fragebogen zu den Umständen des Plötzlichen Todesfalles ausgefüllt. Sportjournalisten haben die Möglichkeit einen kurzen Bericht per Email an uns zu verschicken.
Publikationen
Asatryan B, Vital C, Kellerhals C, Medeiros-Domingo A, Grani C, Trachsel LD, Schmied CM, Saguner AM, Eser P, Herzig D, Bolliger S, Michaud K, Wilhelm M. Sports-related sudden cardiac deaths in the young population of Switzerland. PLoS One 2017;12:e0174434.
Grani C, Chappex N, Fracasso T, Vital C, Kellerhals C, Schmied C, Saguner AM, Trachsel LD, Eser P, Michaud K, Wilhelm M. Sports-related sudden cardiac death in Switzerland classified by static and dynamic components of exercise. Eur J Prev Cardiol. 2016;23:1228-1236.